Industrie Typenschilder – Präzise. Langlebig. Serienfähig.
Typenschilder sind mehr als nur Kennzeichnungen – sie sind ein unverzichtbarer Bestandteil jeder Maschine, jedes Geräts und jeder Anlage. Als spezialisierter Anbieter für die Industrie fertigen wir hochwertige Typen- und Herstellerschilder, die genau auf Ihre Serienproduktion abgestimmt sind – robust, normgerecht und individuell anpassbar.
Unsere Fertigungsverfahren – auf Ihre Serienbedarfe abgestimmt
Wir produzieren Typenschilder aus:
-
Aluminium im Eloxal-Unterdruckverfahren – widerstandsfähig gegen Witterung, Chemikalien und Abrieb
-
Edelstahl – für maximale Langlebigkeit in rauer Industrieumgebung
-
Kunststoff – ideal für kostenbewusste Anwendungen im Innenbereich
Variable Daten wie Seriennummern oder technische Angaben übernehmen wir direkt aus Ihrer Excel- oder CSV-Datei – ideal für mittlere und große Serien. Auch Barcode- und QR-Code-Integration ist problemlos möglich.
Ihre Vorteile als Industriekunde
- Zuverlässige Serienfertigung – termingetreu und mit gleichbleibend hoher Qualität
- Flexibles Datenhandling – z. B. Seriennummern und Felder aus Datenlisten
- Normgerechte Fertigung
- Direkte Ansprechpartner und schnelle Angebotsprozesse
- Individuelles Design mit Logos, Piktogrammen oder spezifischen Layoutvorgaben
Angebot anfordern – einfach und schnell
Sie benötigen 20, 200 oder 2.000 Typenschilder? Wir liefern zuverlässig – sprechen Sie uns an:
info@raisch-werbetechnik.de
+49 (0)7443 170 168
Oder nutzen Sie unseren Rückrufservice – wir melden uns zeitnah bei Ihnen.
Tipp: Was muss alles auf ein Typenschild nach der (Maschinenrichtlinie) Richtlinie 2006/42/EG
Laut Maschinenrichtlinie 2006/42/EG Absatz 1.73 Kennzeichnung von Maschinen müssen auf einem Typenschild mindestens folgende Kritereien, dauerhaft lesbar angebracht werden.
- Firmenname und vollständige Anschrift des Herstellers und gegebenenfalls seines Bevollmächtigten
- Bezeichnung der Maschine
- CE-Kennzeichnung
- Baureihen- oder Typenbezeichnung und gegebenenfalls Seriennummer
- Baujahr beziehungsweise Jahr, in dem der Herstellungsprozess abgeschlossen wurde
Genauere Informationen zur Maschinenrichtlinie entnehmen Sie der Seite: www.maschinenrichtlinie.de